Aufbau
Nachdem ich das Fanes in der freien Wildbahn fahren konnte, war auch ich begeistert von dem agilen und potenten Bike.
Aus dem lange gehegten Wunsch, meinem Downhiller ein leichteres und touren-tauglicheres Zweitrad zur Seite zu stellen, wurde nun ein fester Entschluss und ich plante den Custom-Aufbau eines Fanes.
Zwar war mir klar, dass dies mit höheren Kosten verbunden sein wird als beim Komplettbike, aber ich hatte eben auch bestimmte Vorstellungen wie mein zukünftiger "Leicht"-Freerider aussehen sollte! Allerdings wußte ich auch, dass ich mit meinen Wunsch-Komponenten nicht an das sonst geringe Gesamtgewicht in der Enduro-Klasse herankommen kann.
Und die Messlatte war schon sehr hoch gelegt:
- Rock Shox Totem RC2DH
- Marzocchi Roco TST R Coil
- Hammerschmidt AM
- Rock Shox Sattelstütze Reverb 125mm
Hinzugekommen ist dann noch die Formula The One 2012.
Rahmen |
Fanes Enduro, Grösse L, 160 - 170 mm, 2 cm gekürztem Sitzrohr, Schwarz eloxiert Shotpen |
---|---|
Dämpfer |
Rocco TST R Coil, 216mm mit 22x8mm Spacer an beiden Dämpferaugen |
Gabel |
Rock Shox Totem RC2DH Coil, 180 mm |
Steuersatz |
Acros AiSX-22 tapered, schwarz |
Vorbau |
Easton Havoc Stem, Klemmung 31,8 mm, Länge 35 mm |
Lenker |
Easton Havoc DH Bar 750 mm, Rise 20 mm, Upsweep 5°, Backsweep 9° |
Griffe |
Odi Ruffian Lock On |
Bremsen |
Formula The One Factory 2012, 203mm |
Schalthebel |
SRAM X.0 Hammerschmidt 2-fach, SRAM X.0 9-fach Trigger |
Kurbelsatz |
Truvativ Hammerschmidt All Mountain, 170 mm Kurbel inkl. Innenlager |
Kette |
SRAM Power Chain II PC 971, 9-fach |
Schaltwerk |
SRAM X.9, short cage, 9-fach |
Kassette |
SRAM Power Glide 2 PG-980, 9-fach Kassette, 11-34 Zähne, schwarzer Spider |
Laufradsatz |
F: Alutech 1950 FX, 20 x 100mm, schwarz |
Reifen |
Sommer: Maxxis Ardent 26x2.60" faltbar |
Pedale |
NC-17 Sudpin III S-Pro, schwarz |
Sattelstütze |
Rock Shox Reverb, 125 mm stufenlos verstellbar |
Sattel |
WTB PureV, Black-Grey |