Canyon FRX 2010 - Ein heavy Tourer
Im Gegensatz zu meinem Lapierre Spicy entwickelt das FRX ein leichtes Bremsstempel, dafür ist aber das Ansprechverhalten und die Federausnutzung sehr gut. Das 2010-er FRX hat halt nicht mehr die neueste Geometrie, das ist aber trotzdem kein Problem.
Da ich auch mit dem Rad Touren fahren wollte, habe ich es mit einer Husselfelt 2fach Kurbelgarnitur ausgerüstet - was problemlos geht. Shifter und Umwerfer lassen sich problemlos anbauen, man muss sich von Canyon nur die Zugbefestigungshalter besorgen. Als Kettenführen ist aber leider nur ein Bionicon V 1/2 zu verbauen. Einige sagen, dass auch eine Hammerschmitt soll passen, was Canyon verneint.
Wichtig ist am Rahmen die überstehenden Führungen an den Ausfallenden abzuschleifen, damit z.B. ein Deemax Laufradsatz plan aufliegt - sonst löst er sich immer wieder. Dieses Problem rührt daher, dass Canyon eigentlich andere Laufräder verbauen wollte, die Rahmen aber schon fertig waren.
Reifen habe ich 2,5 Zoll Schwalbe Muddy Marrys drauf, wobei mir eine breitere Felge (als die 28mm beim Deemax) besser gefallen würde, um mit noch weniger Druck fahren zu können. Aber ansonsten ist der Laufradsatz top!
Hier gibt es den Testbericht zum Canyon FRX 2010 (von Stefan F).
Rahmen |
Canyon FRX 2010 L |
Gabel |
RockShox Totem, Coil, 180mm |
Dämpfer |
Fox DHX 5 |
Laufradsatz |
Mavic Demaxx |
Reifen |
Schwalbe Muddy Marry 2,5 Freeride |
Tretkurbeln |
Truvativ Husselfelt 2.1 2fach |
Schalthebel |
Shimano SLX |
Umwerfer |
Shimano SLX |
Schaltwerk |
Shimano Saint Mittellang |
Lenker |
Race Face Atlas, 720mm |
Bremsen |
Avid Elixir SLR |
Gewicht |
19,4 KG |