Trek Scratch 9 - "die eierlegende Wollmilchsau"
Ich habe dem jedenfalls mit meiner erste Amtshandlung entgegengewirkt und habe die vorhandene Gabel gegen eine Rock Shox Totem Coil DH RC2 ausgetauscht.
Dabei darf nicht unerwähnt bleiben, dass nunmehr Trek selbst erkannt zu haben scheint, wie gut dem Scratch die 180mm vorne stehen. Das 2011er Modell verfügt jetzt serienmäßig bei ansonsten - meines Wissens - nicht verändertem Rahmen über 180 mm Federweg. Aber warum es nur noch ein Kettenblatt hat, ist mir allerdings ein Rätsel – doch zum Glück kann man das noch aufrüsten.
Im Übrigen gab es – abgesehen von einem Austausch der standardmäßigen Bontrager 2,35 Zoll Reifen - keine Veranlassung an der hervorragenden Ausstattung des Scratch 9 Änderungen vorzunehmen. Auch wenn ich anfangs etwas skeptisch war, ob eine 185er Scheibe am Hinterrad ausreichend Bremskraft bieten wird. Doch dies hat sich bislang als völlig ausreichend erwiesen.
Bei der Frage, ob eine Aufrüstung auf eine 203er Scheibe möglich bzw. ratsam ist, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig: der Platz zum Rahmen ist recht knapp, ein größerer Scheibendurchmesser könnte vielleicht problematisch werden.
Hier der Testbericht.
Rahmengröße |
L |
Farbe |
Schwarz |
Gabel |
RockShox Totem Coil DH RC2, Tapered, 180 mm |
Dämpfer |
Fox DHX RC4 |
Lenker |
Truvativ Holzfeller, 710 mm, 50 mm rise |
Schalthebel |
SRAM X.0 |
Umwerfer |
SRAM X.0 |
Schaltwerk |
SRAM X.0 |
Tretkurbeln |
Race Face Atlas, 36/24 |
Bremsen |
Avid Elixir CR MAGk; 203mm front rotor, 185mm rear rotor |
laufräder |
Bontrager Cousin Earl Pro |
Reifen |
Front: Schwalbe Muddy Mary Trail Star FR 2,5" |