Testbericht Roco TST R
Auf dem Trail:
Bereits mit der werksseitigen Einstellung macht der Roco ein glänzende Figur.
Der Dämpfer spricht super soft an, ohne weg zu sacken.
Mit der mittleren TST Einstellung zeigt sich der Roco gutmütig und passt perfekt zum "Staged Travel" Konzept des Judge Rahmens, welches ein stabiles Plattform-System bietet. So wird der Antritt effizient in Vortrieb umgesetzt.
Wenn es schneller und ruppiger zugeht zeigt der Roco sein wahres Können!
Die Reifen scheinen förmlich am Boden zu kleben, während selbst dicke Wurzeln und Stufen unter einem zu verschwinden scheinen ... nichts scheint den Dämpfer wirklich aus der Ruhe zu bringen!
Ein unglaubliches Gefühl von Kontrolle und Souveränität macht sich breit, wenn man mit viel Speed die Trails runter heizt - mit dem Roco TST im Hinterbau lässt man sich sehr angenehm hinab ;)
Fazit:
Insgesamt kann ich sagen: das TST System funktioniert sehr gut!
Bereits die grobe Einteilung (Downhill - All Mountain - Uphill) überzeugt, da der Hebel schnell und leicht umgelegt werden kann.
Der Roco TST R empfiehlt sich für alle Freerider, für die zum Leben sowohl ruppige Bergab-Missionen als auch längere Anstiege gehören. Dank TST System wird der Einsatzbereich des Dämpfers enorm erweitert - für jede Fahrsituation steht ein Modus zur Verfügung.
Schade ist nur das der Remote-Hebel, der die Bedienung des TST-Systems über einen Hebel am Lenker ermöglicht, nur für Federgabeln verfügbar ist - denn der Hebel am Dämpfer ist während der Fahrt nicht gut erreichbar.