Aktuelle News von unseren Trails


  • Sabine auf der Murmelbahn

    Eingetragen am 21.02.2020.
    Umgestürzter Baum auf der Murmelbahn

    Aktuell ist die Murmelbahn in einem Abschnitt durch einen umgestürzten Baum versperrt.

  •  
  • Facebook aus, Frosthelm an!

    Eingetragen am 24.01.2019.

    NO Facebook, Instagram, WhatsApp!
    Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, all diese sogenannte "Social" Media Plattform nicht mehr zu nutzen!
    Facebook hintergeht seine Nutzer, verkauft und missbraucht deren persönlichen Datean, manipuliert und infiltriert seine Nutzer mit gefilterten und sogar falschen Informationen, unterstützt gefährliche Personen(-kreise), und blockiert oder sperrt gleichzeitig kritische Stimmen und Aktivisten. All diese Machenschaften von Facebook sind mittlerweile hinlänglich bekannt und vielfach dokumentiert.

    ALTERNATIVLOS GIBT ES NICHT!
    Damit unsere Freunde, Bekannte, Mitfahrer und interessierten Leser weiterhin mit Neuigkeiten versorgt werden, bieten wir ab sofort einen Newsletter (Link unten in der Seite). Hierüber werden wir in unregelmässigen Abständen auf unsere Geschichten, neue Trails und Videos aufmerksam machen.

  •  
  • Bäume, Bäume und nochmal Bäume

    Eingetragen am 07.01.2018.
    Überall finden sich umgestürzte Bäume.

    Der Sturm Burglind hat überall im Eifgental - aber auch in anderen Regionen - eine Vielzahl von Bäumen entwurzelt und damit viele Wege versperrt. 

  •  
  • Verkehrsberuhigung an der Villa

    Eingetragen am 20.08.2017.
    Zwei Baumstämme liegen versetzt im Weg.

    Verkehrsberuhigung oder doch eher Hindernis?

    Auf dem Eifgental Hauptwanderweg an der Villa v. Wittgenstein wurden diese zwei Baumstämme versetzt in den Hang gelegt.

    Vermutlich soll hiermit verhindert werden, dass Radfahrer zu schnell auf den Hauptweg hinunter oder gar den Wanderweg, der dort steil bergauf führt, hinauf fahren. 

    Bergauf ist diese Stelle jedenfalls nur noch schwer fahrbar: die Radien sind zu eng, als dass man noch flüssig durchfahren könnte. 

    Auch wenn der Sinn des "Bauwerkes" vielleicht sinnvoll ist, so ist doch mal wieder bemerkenswert wie wenig Rücksicht auf Radfahrer genommen wird oder gar deren Bedürfnisse mit berücksichtigt werden.

  •  
  • Sturmschaden auf der Abkürzung

    Eingetragen am 12.06.2016.
    Ein umgestürzter Baum blockiert den

    Auf der Mitte des "Abkürzung"-Trails blockiert ein umgestürzter Baum die Durchfahrt. Die Stelle kann derzeit nur umgegangen werden. Die sogenannte "Abkürzung" verbindet etwas versteckt den Wanderweg zum Haus Maria an der Aue mit der Landstraße 101, ungefähr zwischen Limmringhausen und dem Ponyhof.

  •  
  • Platte Autoreifen am Schölli

    Eingetragen am 23.03.2016.

    Am 23. März war eine Gruppe zum Nightride am Schöllerhof. Am Ende der Tour war an 3 Wagen die Luft aus vier Reifen gelassen worden. Da zwischen 20 und 22 Uhr dort geparkt wurde, war das eher kein Dummejungenstreich... Also Augen auf und seht euch vor!

  •  
  • Zufahrt zur Murmelbahn versperrt

    Eingetragen am 20.03.2016.
    Zufahrt Murmelbahn versperrt

    Die Zufahrt zur sogenannten Murmelbahn ist durchmassiven Holzschlag versperrt worden. Auch andere Wege in dem Hang sind hiervon betroffen.

  •  
  • Immer wieder diese Bäume

    Eingetragen am 07.02.2016.
    Zwischen Markus- und Rausmühle

    Auf der 3-Mühlen Tour liegen an mehreren Stellen Bäume quer über dem Weg. So wie hier auf dem Bild, welches zwischen Markusmühle und Rausmühle aufgenommen wurde.

    Aber es gibt auch Besserung! So wurde endlich der große, querliegende Baum am Ende des Linnefe-Trails weggeschafft. Das dürfte nicht nur Biker freuen.

  •  
  • Ein umgestürzter Baum im Tor des Nordens

    Eingetragen am 02.08.2015.
    Umgestürzter Baum blockiert den Trail

    Im dem unteren Teil des Trails "Tor des Nordens" liegt ein umgestürzter Baum quer über den Weg. Der Bereich des Trails ist leider etwas schlecht einsehbar und liegt direkt hinter dem kleinen Sprung.

  •  
  • Erosion auf dem Linnefe

    Eingetragen am 31.07.2014.
    Durch den Regen ausgewaschener Linnefe-Trail
    Am unteren Ende des Linnefe-Trails wurde ein Teil des Weges so stark ausgewaschen, dass er an dieser Stelle kaum noch passierbar ist. Wahrscheinlich führte die Linnefe durch die starken Regenfälle der letzten Zeit sehr viel Wasser, welches dann durch einen im Bachbett liegenden Baum auf den Weg umgeleitet wurde. Die "Pfütze" im Vordergrund ist tatsächlich so tief, dass das Vorderrad darin versinken würde.
  •  
Beitrag 1 bis 10 von 89