Aktuelle News von unseren Trails


  • Blockierungen an der Talfahrt

    Eingetragen am 15.01.2012.
    Heute haben wir an der Talfahrt zwei Wege mit Ästen blockiert, um deren weitere Befahrung zu verhindern. Dies geschah auf Wunsch und in Absprache mit dem Eigentümer. Da wir der Zeit an einer Strecke dort arbeiten, können wir alle Biker, die diese Varianten gerne gefahren sind beruhigen: Es wird bald würdigen Ersatz geben! 1.) Die Querfahrt durch den Wald gegenüber dem Starthügel ist ab jetzt gesperrt und darf nicht mehr befahren werden!
    2.) Zudem haben wir die Anfahrt zu der nachfolgenden Steilabfahrt blockiert und eine weitere Umfahrung der dort stehenden Fichten zu verhindern.
  •  
  • Illegale Freeride-Strecke bei Rösrath

    Eingetragen am 26.09.2011.
    Im Bereich Rösrath wurde vor kurzem eine illegale Freeride-Strecke quer durch den Wald und eine Schonung angelegt. Der Eigentümer, der zugleich auch Jäger ist, hat daraufhin einen sehr erfreulichen Weg eingeschlagen und zu einer "Informationsveranstaltung" an der Strecke eingeladen. Anwesend waren neben dem Eigentümer, der zuständige Forstbeamte, mehrere Locals (die die Strecke kannten und gefahren sind), ein Vertreter vom MTBvD und wir von Frosthelm.

    Während einer Streckenbegehung wurde erklärt, aus welchen Gründen (Forstwirtschaftlich, Naturschutz, Artenschutz) eine solche Strecke extrem ärgerlich für den Eigentümer ist und welcher Schaden hierbei entsteht. Außerdem kam unsere Sicht als Mountainbiker zur Sprache, also was eine solche Strecke ausmacht und warum lieber auf einer solchen angelegten Strecke und nicht auf den vorhandenen Wegen gefahren wird.

    Am Ende waren aber alle anwesenden Biker überzeugt, dass die Tragweite von solchen illegalen Spots nicht erkannt wurde und willigten ein, die Strecke zu renaturieren - d.h. alle Hindernisse (Sprünge etc) wurden abgebaut, die Fahrspur blockiert und wieder mit Erde abgedeckt.

    Im Gegenzug prüft nun der Eigentümer, ob und wie es möglich ist, eine alternative Streckenführung anzubieten, auf der in Absprache Sprünge und Steilkurven gebaut werden können!
    Die alternative Strecke soll auf bzw neben bestehenden Wanderwegen entstehen. Hierzu gab es bereits einen weiteren Ortstermin, bei dem die mögliche Streckenführung abgelaufen wurde, mögliche Baumassnahmen (Sprünge, Steilkurven) und notwendige Forstarbeiten (entfernen von Bäumen die "im Weg sind") besprochen wurden.

    Sollte es mit der neuen Strecken tatsächlich klappen, so wäre das ein Riesenerfolg! Und ein tolles Beispiel, wie sich im Dialog zwischen Bikern und Waldbesitzern vernünftige und gute Lösungen für beide Seiten finden lassen.

    Sobald die neue Strecke spruchreif wird, werden wir berichten ...

  •  
  • Forellen-Sterben

    Eingetragen am 20.09.2011.

    Der Ausstieg vom Forellen-Trail ist durch einen fetten Baum (Durchmesser von ca. 30-40cm!) versperrt. So wie es aussieht, wird es eine Weile dauern, bis dort wieder gefahren werden kann.

  •  
  • An der Nummer 9 und der Schmeißfliege wurden von der Jagdgenossenschaft Schilder angebracht, die darauf Hinweisen, dass es sich um Privatwald handelt. Radfahren ist auf den nicht öffentlichen Wegen verboten und wird zur Anzeige gebracht.
  •  
  • Kettenbrücke weg

    Eingetragen am 01.05.2011.

    Die alte Kettenbrücke auf dem Weg zwischen Böckershammer und Markusmühle - dort wo es über die Eifgen zu den Serpentinen vom Thomashof geht (und zu Frankies Variante) - wurde entfernt, da sie erneuert wird.
    Alternativ kann man auf dem Höhenweg weiter in Richtung Markusmühl fahren.

  •  
  • Wahnsinniger vernagelt die Nummer 9

    Eingetragen am 03.04.2011.
    Ein Wahnsinniger hat in Neuhonrath - auf der Nummer 9 - lange Nägel in Wurzeln geschlagen und so im Waldboden versteckt. Die Nägel sind extrem fest eingeschlagen und lassen sich nur mit einer Zange (die leider nicht zur Hand war) entfernen. Offenbar geht es der Person darum, MTB-Fahrern platte Reifen zu spendieren ... gefährdet aber natürlich auch gleichzeitig Wanderer oder auch Tiere, die diesen Weg nutzen. Nicht auszudenken, was passiert wenn jemand in diese Nägel reintritt oder gar in diese Nägel stürzt. Es ist immer wieder erschreckend, wie rücksichtslos und unverantwortlich selbsternannte "Wald-Sheriffs" vorgehen und wahllos und ohne Verstand Personen, Tiere und am Ende auch die Natur schädigen. Bitte seid extrem vorsichtig, wenn ihr in dem Bereich unterwegs seid!
  •  
  • Trail Orth verbäumt (verblockt)

    Eingetragen am 30.01.2011.

    Der Trail von Orth runter zum Rüdenstein ist wegen des strengen Winters leider nicht besonders fahrbar.
    An 9-10 Stellen liegen dicke Baumstämme mitsamt Ästen auf dem Weg, weshalb man mehr tragen als fahren kann.
    (Vielen Dank an Ben für den Hinweis)

  •  
  • Frankies Variante ist im unteren Teil ebenfalls durch mehrere umgestürzte Bäume verblockt. Der obere Teil (bis zur kleinen Furt) ist aber meist ohne Probleme befahrbar.
  •  
  • Kunst am Wald

    Eingetragen am 22.11.2010.
    Auf unserer letzten Tour wurden wir nahe der Rausmühle (kurz vor der kleinen Holzbrücke) von diesem Kunstwerk am Wald überrascht. Die Installation erschließt sich dem Betrachter nicht direkt - besonders wenn er mit mittlerer Geschwindigkeit den Weg nutzt. Das Astwerk Arrangement in den fingerdicken Stahlseilen schmiegt sich nahezu unsichtbar in die Landschaft und verstärkt hierdurch unmittelbar den Kontrast des Kunstwerkes zu den Sehgewohnheiten der Waldbesucher. Gelungen ist kein Prädiket das uns während der Betrachtung in den Sinn kam. Ob der kunstvoll angesägte Baum nochmal anwächst, wird indes bezweifelt.
  •  
  • Bremsspuren im Wald erregen Ärgernisse!

    Eingetragen am 21.11.2010.
    Es ist immer wieder Grund für Ärgernisse und Hetzkampagnen in den Medien, wenn Mountainbiker Spuren ihres wilden Treibens im Waldboden hinterlassen. Ob nun Wanderer, Jäger, Förster oder unbescholtene Touristen ... sie alle klagen verzweifelt gegen die unmenschlichen Schäden, die Mountainbiker im Wald verursachen. Der Wald wird beschädigt, das Wild vergraut und Blumen und andere zarte Pflänzchen zerdrückt. SCHRECKLICH !!!! Nur gut, dass die Forstwirtschaft hin und wieder mal aufräumt ... Achtung: Dieser Text könnte Satire oder nicht rein informativen Gehalt aufweisen. ca. 16% des GDA.
  •  
Beitrag 21 bis 30 von 89