Aktuelle News von unseren Trails


  • And the winner is ...

    Eingetragen am 24.10.2010.
    Rasantes Rasenrennen unter extremen Bedingungen begeistert Fahrer und Zuschauer Olpe-Fahlenscheid. Unter „idealen“ Bedingungen fand des erste Rasenrennen der Froerider des TV Olpe statt. Während es am Samstag zum freien Training noch trocken war, verwandelte sich die Strecke über Nacht in eine Schlammrutsche. Die versierten Fahrer stellte das jedoch nur bedingt vor Probleme. Im Gegenteil, die meisten mögen diese Umstände und können dann mit guter Fahrtechnik punkten.

    Zum Glück hatte Petrus aber auch an die Zuschauer gedacht und so wurde es gegen Mittag zumindest von oben trocken. Die fast 700 Zuschauer die den Weg zum Fahlenscheid gefunden hatten wurden dann auch mit spektakulären Rennenläufen belohnt. Besonders als es nach der Qualifikation in die Ausscheidungsrennen ging. Hier wurde mit allen Mitteln um die Platzierung gekämpft. Etliche Fahrer schieden durch zum Glück meist harmlose Stürze aus. Es galt die richtige Linie zu finden und möglichst ohne Abstieg ins Ziel zu kommen. Für eine Gänsehautstimmung sorgten dabei die begeisterten Zuschauer, die die Fahrer frenetisch anfeuerten, insbesondere wenn wieder einer Kopfüber im Morast gelandet war. Aufstehen und weiterkämpfen war die Devise. Am Ende setzte sich Ralf Schupp in einem an Dramatik kaum zu überbietendem Fotofinish gegen Willi Lützeler durch. Sebastian Fickel belegte den dritten Platz.

    Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden über die große und überregionale Resonanz auf diese Pilotveranstaltung. Einige Teilnehmer kamen sogar aus den Niederlanden. Auch im kommendem Jahr soll es wieder ein Rasenrennen geben. Hoffentlich auch wieder am Fahlenscheid. Besonderer Dank gilt den Sponsoren den unzähligen Helfern und natürlich dem Betreiber des Skihangs, ohne den dieses Rennen niemals stattgefunden hätte.
    Der erwirtschaftete Gewinn wird dann in den nächsten Tagen an das Josefshaus sowie das Kinder-und Jugendhospiz Balthasar gespendet.
    Wer nach diesem Galaauftritt der Mountainbiker selber Lust aufs Radeln bekommen hat, kann jederzeit mitmachen. Infos unter www.froerider.de oder www.tvolpe.de
    Die Radsportgruppe des TV Olpe freut sich über jedes neue Mitglied.

  •  
  • 1. Rasenrennen/ Wiesenslalom in Olpe

    Eingetragen am 05.10.2010.
    Froerider laden zum ersten Rasenrennen im Skigebiet Olpe-Fahlenscheid am 24.10.2010 Mit am Start etliche Fahrer der deutschen MTB- Elite

    Olpe. Spitzenfahrer der deutschen Mountainbike und Freeride Elite messen sich am 24 Oktober mit den heimischen Talenten. Eigens zu diesem Zweck hat die Radsportabteilung des TVO Olpe, namentlich die Froerider, einen anspruchsvollen Kurs am Skihang Fahlenscheid errichtet. Auf ca. 1 km Streckenlänge und mehr als 100 Meter Höhendifferenz geht es über diverse Hindernisse, Sprünge und sogar eine Holzwand zum entlangfahren. Alle Schikanen sind aber auch umfahrbar was das Rennen für fast alle MTB Klassen interessant macht. Den Hauptcharakter der Strecke bilden die gesteckten Kurven auf der Wiese. Bei zu erwartender feuchter Witterung wird es eine Herausforderung sein, hier schnell und ohne Rutschen zu fahren. Am Ende entscheidet gute Fahrtechnik und etwas Kraft in den Beinen über Sieg oder Niederlage. Der besondere Clou dieses Rennens besteht darin dass sich hier Cross Country Fahrer mit Downhill Fahrern messen können. Nach einem freiem Training und einer Qualifikation werden von den 120 Startern letztendlich 64 in Ausscheidungsrennen gegeneinander antreten bis der Sieger ermittelt ist. Das verspricht natürlich spannende Rennläufe sowie eine geballte Action für die Zuschauer. Anders als bei den beliebten Dualslalom Rennen wird es hier nur eine Strecke geben auf der die Fahrer antreten. Der Verlauf der Strecke bietet aber zahlreiche Möglichkeiten zu überholen.
    Ein weiteres Novum ist auch der Lifttransport zwischen Start und Ziel. Erst durch die kostenlose Unterstützung des Betreibers des Skiliftes wurde dieses Rennen möglich.
    Aus einer einfachen Idee wurde nach und nach ein Konzept. Zahlreiche Sponsoren wurden gefunden und letztendlich wurden die Veranstalter von der überwältigenden Resonanz überrascht. „Wir hätten auch 200 Startplätze vergeben können, aber aus organisatorischen Gründen war dies nicht möglich“ sagt Frank Wipperfürth von den Froeridern.
    Auch im nächsten Jahr soll es wieder ein Rasenrennen geben. Die Radsportszene im Sauerland wächst und solche Veranstaltungen sind das Salz in der Suppe. Interessierte können sich auf folgenden Webseiten informieren: www.froerider.de oder www.tvolpe.de .
    Alle Einnahmen des Renntages gehen an das Josefshaus sowie das Kinder-und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Die Froerider hoffen natürlich auf gutes Wetter spannende Rennen sowie zahlreiche Zuschauer.

  •  
  • Wheels of Speed / Willingen

    Eingetragen am 13.06.2010.
    Wir waren beim Bike Festival in Willingen. Auf der großen Expo Area waren viele große Namen des Bike-Bizz vertreten. So haben wir die Gelegenheit genutzt, und haben u.a. mit Dirtworker, Formula, Marzocchi, Trek, The Cleg, Rocky Mountain und Evoc gesprochen. Zudem wurden verschiedene Races ausgetragen. Am Sonntag waren die Finals des Wheels of Speed Downhill Rennens. Wir waren von dem Können der Fahrern und der heftigen DH-Strecke begeistert. Wir fahren bestimmt bald wieder hin, um die Strecke selbst unter die Reifen zu nehmen!
  •  
  • Wanderweg A3 wieder frei

    Eingetragen am 16.05.2010.
    Der Wanderweg A3 - zwischen Markusmühle und Rausmühle - ist wieder passierbar. Es liegt zwar noch immer ein großer Baum im Weg, dieser kann aber überstiegen werden. (siehe Zoom-Foto) Die dahinter liegende Wurzel kann umfahren werden.
  •  
  • Das Miteinander ausprobieren

    Eingetragen am 09.05.2010.

    Immer wieder wird den Mountainbikern durch die Wander- und Forstfreunde-Lobby ein unsachgemäßer Umgang mit Wald und Wiesen vorgeworfen. Leider blieben oftmals die dazu nötigen Untersuchungen aus, um diese Vorwürfe zu stützen. Trotzdem werden immer wieder weite Strecken der Wegenetze in den deutschen Wäldern für Biker gesperrt und lediglich die Wanders- wie auch Jägersleut’ dürfen fast uneingeschränkt der Natur frönen.
    Das die Schäden, die angeblich durch Mountainbiker hervorgerufen, werden oftmals in das Reich der Fabeln gehören, zeigt das Interview der Südwest Presse mit dem Saarbrücker Geologen Dr. Thomas Wöhrstein (zum Nachlesen).

    Also, liebe Forst- und Wanderbeauftragen, die das hier lesen:
    nicht immer den alten Vorurteilen nachhängen und besser mal das Miteinander ausprobieren!
    Wir Biker brauchen auch unsere Trails und Strecken in den Wäldern, denn sie stehen uns genauso zu wie Euch Eure Wanderwege und Jägerpfade!

  •  
  • Sperrung des A3 hinter Markusmühle

    Eingetragen am 24.04.2010.
    Der Wanderweg A3 ist hinter der Markusmühle gesperrt. Der Bereich wurde abgezäunt und ein Schild aufgestellt, welches vor Lebensgefahr warnt. Der Grund sind mehrere umgestürzte Fichten, die den Weg komplett versperren.
  •  
  • Unverantwortliche Bebauung!

    Eingetragen am 11.04.2010.
    Uns unbekannte Idioten haben am WE auf einem der schönsten Singletrails direkt vor einer Parkbank (!) einen Kicker gebaut! Wie doof muss man sein ... ?! Zum Glück war unser Kollege Airhaenz zur Stelle und hat den Schlamassel wieder entfernt. Man kann nur hoffen, dass die "Bauunternehmer" den Wink mit dem Zaunpfahl verstehen und den Mist in Zukunft sein lassen! Mehr zu dem Thema "Kicker auf S Weg abgerissen" kann man im IBC-Forum lesen.
  •  
  • Die Talfahrt ist hinter dem 18. Loch - genauer: in der S-Kurve vor dem kleinen Drop - durch zwei Bäume versperrt. Aber ehrlich gesagt - so richtig nach Sturmschaden sah das für mich nicht aus! Mir scheint eher das hier wieder der übereifrige Jäger (?) am Werk ist, der auch am oberen Einstieg immer wieder Bäume fällt, um den Weg zu versperren. Leider hatte ich keine Säge dabei ... so dick sind die Bäume nämich nicht. ;-)
  •  
  • Die "Abkürzung" durch Bäume versperrt

    Eingetragen am 13.03.2010.
    Die sogenannte "Abkürzung" - zwischen Limmringhausen und dem Schöllerhof - ist an zwei Stellen durch mehrere, umgestürzte Bäume versperrt. Die untere Stelle ist sogar nur noch sehr mühsam zu umlaufen.
  •  
  • Holzbrücke am Böckershammer versperrt.

    Eingetragen am 27.02.2010.
    Die Holzbrücke kurz vor dem Böckershammer ist durch umgestürzte Bäume blockiert. Mit Bikes gibt es da kaum ein Durchkommen. Wer nicht wasserscheu ist, kann durch den kleinen Bachlauf auf die andere Seite wechseln - aber auch dorthin reichen die Ausläufer des Baumes und das Bike muss getragen werden.
  •  
Beitrag 31 bis 40 von 89