WildHog Trail


Wer sich trotz der Beschilderung seines Weges unsicher ist, für den gibt es an allen wichtigen Punkten eine Übersichtskarte der Strecken. Als wir am Wild Hog Trail waren wurde sogar gerade eine kleine Werkzeugbank mit allen notwendigen Tools zur Reparatur und einer Standpumpe installiert! Wenn das nicht mal ein super Service ist!
Auf unserem Weg nach oben haben wir unter anderem das große Gap gecheckt ... und uns die Linie genau eingeprägt. Der Wild Hog Trail wird auf der ganzen Strecke durch die Forststraße in vier Teilbereiche unterteilt. An jeder Querung wird der Speed durch ein Gatter oder Ähnliches herausgenommen, so das es nicht so schnell zu Konflikten oder gar Unfällen mit Wanderern kommen kann. Und damit wir keine bösen Überraschungen erleben sind wir den ersten Lauf über den Wild Hog Trail erstmal locker angegangen. So konnten wir auch erstmal ein Gefühl für den Trail entwickeln und uns die Strecke genau einprägen. Doch bereits nach wenigen Turns wußten wir das wir hier richtig sind!

Fazit:
Der Name Flowtrail trifft es auf den Punkt - man ist sofort im Flow und bläst den Trail runter!
Die vielen kleinen Sprünge und Table sind allesamt so gebaut, dass keine Nahtod-Erfahrungen bei der Bewältigung drohen, sondern einem ein Grinsen von einem Ohr zum anderen ins Gesicht zaubert!
Trotzdem gibt es genug Schlüsselstellen auf dem Trail, das die Herausforderung bleibt und die Strecke fordert.

Für das große Gap z.B. muss der Speed und Technik schon stimmen - sonst kann es auch hier weh tun. Ein Stück weiter unten gibt noch mal zwei Gaps - das erste davon sogar noch weiter als das auf dem Bild. Im unteren Bereich wird es steinig ... hier gibt es zwei unterschiedlich große Stein-Drops. Der erste von denen kann auch überrollt werden, hier ein Brett hinten angelegt ist. Der zweite Steindrop befindet sich kurz vor der großen Northshore-Bahn. Davor zweigt eine Teilstrecke des Trail nach oben ab und führt über den Drop zurück auf die Hauptstrecke.

Insgesamt kann man also sagen: das Konzept geht voll auf!
Der Wild Hog Trail ist super zu fahren und durch das weite Trailnetz kann jeder Biker hier auf seine Kosten kommen.
Ach ja ...Kosten ... die Benutzung des Trails ist kostenlos!

Nach Nachfrage wurde am Startplatz des Wild Hog Trails eine kleine Spendenbox eingerichtet (die täglich geleert wird) ... wer das Projekt unterstützen möchte ist somit herzlich eingeladen!