Der Waldumbau zu klimastabilen Wäldern


Blick auf das Rothenbachtal bei Hoffnungsthal

Dem Wald geht es schlecht ... sehr schlecht! Seit dem Borkenkäfer wird die Lage offensichtlich, und die Auswirkungen der Klima-Krise sind nicht mehr irgendwo im Packeis der Arktis, sondern vor unserer Haustür sichtbar.

Das ist natürlich keine neue Erkenntnis.
Es ist auch nicht neu, dass diese Tatsache offenbar vielen Menschen schlicht egal ist. Zumindest könnte man das annehmen, wenn man sich anschaut, wie diese Menschen auf die Tatsachen reagieren.
Nämlich gar nicht!

berge von Fichtenholz

Es wird einfach weiter so getan, als wenn man selbst nichts mit all dem zu tun hätte. Es wird weiterhin hemmungslos mit dem Auto / Moped / Quad umhergefahren. Und es wird weiterhin so getan, als wenn die Welt da draußen einzig und allein dazu da sei, die eigenen Neigungen zu befriedigen - sei es Gewinnstreben oder der persönliche Spaß.

Der Waldumbau zu klimastabilen Wäldern (72KB) Flugblatt Klimastabiler Waldumbau (115KB)
Flugblatt Klimastabiler Waldumbau

Wesentlich weniger spaßig finden das diejenigen, die direkt von den Folgen betroffen sind!

Zum Beispiel die Familie Lüninck, Waldbesitzer in der Gemeinde Hoffnungsthal. Deren Plan, ihren Wald zu einem klimastabilen Wald umzubauen, wird aktuell weder vom Klima, noch vom Borkenkäfer bedroht ... sondern von den Menschen, die diesen Wald betreten - im wörtlichen Sinne. Aus diesem Grund bittet die Familie uns alle in einem dringenden Appell, die befestigten Wege nicht zu verlassen.

Wir möchten die Familie dabei unterstützen, ihren Plan umsetzen zu können!  Wir hoffen Du auch.

Teilen dieses Artikels und der Downloads ist ausdrücklich erwünscht.